Günstigster Monat: | Juli |
---|---|
Teuerster Monat: | April |
Durchschnittspreis pro Nacht: | 164 €/Nacht |
Günstigster Preis pro Nacht: | 14 €/Nacht |
Günstigster Tag: | Sonntag |
Teuerster Tag: | Mittwoch |
FRA - HAM Preis | 143 € – 200 € |
---|---|
HAM Temperatur | 1 - 17 °C |
HAM Niederschlag | 40 - 80 mm |
Wenn du liebend gern shoppst, wird dich die Hansestadt umhauen. Mehr als 106 Mio. Tagestouristen verschlägt es jährlich nach Hamburg. Eine große Auswahl an Shops, Restaurants sowie Bars lässt Herzen höherschlagen. Für Shopping mit kreativem Flair ist das Schanzenviertel der ultimative Tipp schlechthin. Vor allem in der Susannestraße findest du eine Vielzahl an Szeneläden, die alternative Kleidung und Accessoires anbieten. Es gibt weitaus mehr Möglichkeiten in Hamburg oder in der Umgebung, wie die Städte Lübeck, Lüneburg oder Stade, einkaufen zu gehen. Für kurzfristige Einkäufe kannst du vom Stadtzentrum aus starten und spontan entscheiden, in welche Geschäfte du gehen möchtest.
Zu den bedeutendsten Events Hamburg gehört der Christopher Street Day, auch Hamburg Pride Week genannt. Seit 1980 geht jedes Jahr eine geraume Anzahl an Menschen auf die Straßen Hamburgs und steht für die Akzeptanz und Gleichberechtigung aller Sexualitäten sowie Geschlechtsidentitäten. Mittlerweile nehmen rund 250.000 Menschen an der Veranstaltung teil, von denen ein Teil lediglich zum Zuschauen kommt. Ein weiteres jährliches Ereignis ist der World Triathlon Hamburg. Jedes Jahr im Sommer kommen ca. 10.000 Teilnehmer/-innen und über 250.000 Zuschauer/-innen hierher, um Teil dieses Spektakels zu werden. Geschwommen wird in der Alster, wonach es mit dem Fahrrad in Richtung Elbe geht, um abschließend vom westlichen Alsterufer bis zum Rathaus zu laufen. Hier werden Sportbegeisterte bestens bedient.
Der Flughafen Hamburg verfügt über eine überragende Verkehrsanbindung. Eine schnelle und gute Möglichkeit bietet dir die Fahrt mit der S-Bahn. Die Haltestelle am Airport nennt sich „Hamburg Airport (Flughafen)“ und ist direkt von den Terminals 1 sowie 2 (Ankunftsbereich) über Treppen, Rolltreppen und Aufzüge zu erreichen. Von dieser Haltestelle aus bringt dich die Linie S1 etwa jede 10 Min. in nur knapp 25 Min. bis zum Hauptbahnhof. Alternativ fahren auch Busse ins Stadtzentrum. Die Bushaltestellen befinden sich vor dem Terminal 1 auf der Ebene 0 (Ankunftsbereich). Mit den Buslinien 274, 292, 392 und 606 (Nachtbus) kommst du über verschiedene Routen zu zentralen Orten Hamburgs. Des Weiteren ist auch die Fahrt mit dem Shuttlebus, Taxi oder Mietwagen möglich.
An der Mündung der Alster in die Elbe liegt die Freie und Hansestadt Hamburg. Der historische Stadtkern der Metropole umschließt die künstlich aufgestaute Binnenalster. Mehr als 2.500 Brücken überqueren Fleete und Kanäle. Eine Fülle an bekannten Sightseeingzielen, darunter rund 60 Theater und Museen, machen Hamburg zum Städtereiseziel Nummer Eins unter Deutschlands Großstädten.
Maritime Einflüsse der nahen Nordsee prägen das Wetter Hamburgs mit seinen warmen Sommern und milden Wintern. Am häufigsten scheint die Sonne von Mai bis September. Über mehrere Autobahnen ist Hamburg aus allen Richtungen rasch zu erreichen. Alle wichtigen Bahnstrecken münden im größten Eisenbahn-Knotenpunkt Nordeuropas. Auf dem Hamburg Airport im Stadtteil Fuhlsbüttel landen Maschinen aus aller Welt. S- und U-Bahnen, Regionalzüge und Stadtbusse bestreiten den öffentlichen Nahverkehr. Auf der Elbe und im Hafengebiet verkehren Fähren und ab Jungfernstieg an der Binnenalster starten Ausflugsboote.
Die barocke Sankt-Michaelis-Kirche in Neustadt, von der Bevölkerung liebevoll „Michel“ genannt, ist mit ihrem 132 Meter hohen Turm das weithin bekannte Wahrzeichen der Hansestadt. Von der 106 Meter hohen Turmplattform genießen Sie atemberaubende Ausblicke über die markante Skyline der Metropole. Ein besonderes Highlight für Urlauber in Hamburg ist die Speicherstadt in der Hafen City. In dem größten auf Eichenpfählen stehenden Lagerhauskomplex der Welt wurden einst Gewürze, Kaffee und Tee aus Übersee eingelagert. Heute locken dort interessante Museen wie das Speicherstadtmuseum, Gewürzmuseum und Zollmuseum.
Kaum ein Urlauber in Hamburg, welcher nicht über den Altonaer Fischmarkt im Westen der Stadt bummelt. Erleben Sie die Händler und Marktschreier, wenn sie mit kernigen Sprüchen fangfrischen Fisch, Obst, Gemüse und Hühner anpreisen. Nicht weniger beliebt ist die weltberühmte Reeperbahn im Hamburger Vergnügungsviertel St. Pauli mit ihren Nachtclubs, Bars und Diskotheken jeglicher Couleur. Jährlich im September findet hier in über 60 Spielstätten das Reeperbahn Festival statt, Deutschlands größtes Clubfestival. Nicht weit entfernt, am Spielbudenplatz, laden zahlreiche Theater und das Operettenhaus zu Schauspielen und Musicals ein.