Perleberg

Urlaub in Perleberg

2 Reisende
Exakte Reisedaten
Washington, D.C. (WAS)
Perleberg, Deutschland
Di 10/10
Di 10/17

Beliebte Angebote für Pauschalreisen nach Perleberg

Sport- & Vital-Resort Neuer Hennings Hof
Sport- & Vital-Resort Neuer Hennings Hof
8,0 Hervorragend
Hennings Hof 3, Perleberg, Brandenburg, Germany
 
343 €
3 Übernachtungen + Flug
Kleine Residenz am Tierpark
Kleine Residenz am Tierpark
Wilsnacker Chaussee, Perleberg, Brandenburg, Germany
 
131 €
3 Übernachtungen + Flug
Alle anzeigen

Tipps zur Hotelbuchung in Perleberg

Günstigster Tag:Dienstag
Teuerster Tag:Samstag
51 € – 151 €
Durchschnittlicher Preis pro Nacht/3-Sterne-Hotel. Verfügbarkeiten, Preise und Gebühren können sich jederzeit ändern.

Wann ist die beste Zeit, um nach Perleberg zu fliegen?

Durchschnittliche Ticketpreise für Flüge nach Perleberg und Wetterbedingungen für Perleberg und 2023 nach Monat

FRA - BER

Preis

136 € – 196 €

BER

Temperatur

0 - 18 °C

BER

Niederschlag

34 - 71 mm

Wo in Perleberg kann ich übernachten?

Urlaub in Perleberg

In der historischen Landschaft der Prignitz im Nordwesten Brandenburgs liegt Perleberg. Felder, Wälder und Heidelandschaften prägen die Region. Mit über 80 Metern ist der Weinberg im Nordosten der Stadt die höchste Erhebung. Entlang der Elbe im Süden erstreckt sich die Perleberger Heide. Urlaub in Perleberg führt zu vielfältigen interessanten Sehenswürdigkeiten.

Urlaub in Perleberg im sonnenreichen Brandenburg

Sonnenscheinreiche Sommermonate und wenig Niederschläge machen einen Urlaub in Perleberg zum ungetrübten Erlebnis. Die A24 mit Ausfahrt Pritzwalk und die von Berlin kommende B5 bringen Sie rasch in die Stadt. Züge der Bahnstrecke Wittenberge - Strasburg halten am Perleberger Bahnhof. Im Stadtgebiet sind Busse eingesetzt.

Imposante Bauwerke auf der Altstadtinsel

Das Bild der Altstadt, welche auf einer von der Stepenitz umflossenen Insel liegt, ist geprägt von der trutzigen Pfarrkirche St. Jakobi. Das 1294 erstmals urkundlich erwähnte dreischiffige Gotteshaus erhebt sich stolz über den Kirchplatz und die zahlreichen denkmalgeschützten Häuser. Zur Ausstattung gehören das meisterhaft gearbeitete gotische Chorgestühl und ein fünfarmiger Messingleuchter aus dem Jahr 1475. Ein eindrucksvoller Blickfang ist das rote Backsteingebäude des Rathauses auf dem Großen Markt. Erbaut wurde das Gebäude vermutlich in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts und es weist Stilelemente der Gotik und Neugotik auf. Wenige Schritte entfernt steht auf einem achteckigen Sockel eine knapp sechs Meter hohe Rolandstatue. Der wehrhafte Ritter im schmucken Harnisch hält in der Rechten ein Schwert, in der Linken ein Schild mit dem märkischen Adler.

Spreewaldgurken und Braunbären

Interessante Funde zur Ur- und Frühgeschichte der Westprignitz sind im Stadt- und Regionalmuseum am Mönchort zu besichtigen. Das Museum gehört zu den bedeutendsten Ausstellungshäusern Brandenburgs. Eine beliebte Adresse ist das DDR-Geschichtsmuseum. Lernen Sie den Alltag einer DDR-Familie kennen und freuen Sie sich über so bekannte Produkte wie Spreewaldgurken, Köstritzer Schwarzbier und Halloren Kugeln. Idyllisch in einem Waldstück im Süden der Stadt liegt der Tierpark Perleberg. Hier leben über 400 Tiere, darunter Braunbären, Wölfe, Wisente sowie Dam- und Rothirsche. Zu den Exoten gehören Kängurus, Affen und Papageien.