Bad Kohlgrub

Urlaub in Bad Kohlgrub

2 Reisende
Exakte Reisedaten
Washington, D.C. (WAS)
Bad Kohlgrub, Deutschland
Do 10/12
Do 10/19

Beliebte Angebote für Pauschalreisen nach Bad Kohlgrub

Hotel Schillingshof
Hotel Schillingshof
7,9 Gut
Fallerstraße 11, Bad Kohlgrub, Bavaria, Germany
 
108 €
3 Übernachtungen + Flug
Apartment-Hotel Sonnenhang
Apartment-Hotel Sonnenhang
9,0 Hervorragend
Ludwigstraße, 22, Bad Kohlgrub, Bavaria, Germany
 
748 €
3 Übernachtungen + Flug
Das Johannesbad Medical Spa & Vitalrefugium
Das Johannesbad Medical Spa & Vitalrefugium
7,8 Gut
Saulgruberstr. 6, Bad Kohlgrub, Bavaria, Germany
 
179 €
3 Übernachtungen + Flug
Hotel Am Wiesenhang - Garni
Hotel Am Wiesenhang - Garni
8,6 Hervorragend
Prentstrasse 14-16, Bad Kohlgrub, Bavaria, Germany
 
112 €
3 Übernachtungen + Flug
Seinz Vegetarisches & Veganes Biohotel
Seinz Vegetarisches & Veganes Biohotel
Kurhausstraße 1, Bad Kohlgrub, Bavaria, Germany
 
210 €
3 Übernachtungen + Flug
Urihof - Chalet & Spa
Urihof - Chalet & Spa
Kienzerleweg 79, Bad Kohlgrub, Bavaria, Germany
 
54 €
3 Übernachtungen + Flug
Alpenmoor
Alpenmoor
An der Leiten 9, Bad Kohlgrub, Bavaria, Germany
 
0 €
3 Übernachtungen + Flug
Kohlerhof
Kohlerhof
Gmeinaustrasse 1-2, Bad Kohlgrub, Bavaria, Germany
 
0 €
3 Übernachtungen + Flug
Gertraud
Gertraud
Kehrerstraße 22, Bad Kohlgrub, Bavaria, Germany
 
0 €
3 Übernachtungen + Flug
Alle anzeigen

Tipps zur Hotelbuchung in Bad Kohlgrub

Günstigster Tag:Dienstag
Teuerster Tag:Samstag
100 € – 211 €
Durchschnittlicher Preis pro Nacht/3-Sterne-Hotel. Verfügbarkeiten, Preise und Gebühren können sich jederzeit ändern.

Wann ist die beste Zeit, um nach Bad Kohlgrub zu fliegen?

Durchschnittliche Ticketpreise für Flüge nach Bad Kohlgrub und Wetterbedingungen für Bad Kohlgrub und 2023 nach Monat

FRA - MUC

Preis

147 € – 213 €

MUC

Temperatur

-1 - 17 °C

MUC

Niederschlag

40 - 120 mm

Wo in Bad Kohlgrub kann ich übernachten?

Urlaub in Bad Kohlgrub

Bad Kohlgrub ist eine in Oberbayern gelegene, von Weilern geprägte Gemeinde am Fuße der Ammergauer Alpen. Reisende reizt an einem Urlaub in Bad Kohlgrub besonders das bergige Terrain und die ausgeprägten Kur- und Wellnessangebote. Die in etwa 900 Metern gelegene Ortschaft bietet Moorbäder, zahlreiche Wanderrouten durch teils unberührte Natur und eine Vielzahl an Pensionen, die sich besonders auf den Wellnessbereich spezialisiert haben. Das dörfliche Flair präsentiert zudem einen Eindruck der bayrischen Kultur, die sich besonders beeindruckend in den Oberammergauer Passionsspielen widerspiegelt, die hier alle 10 Jahre stattfinden.

Wissenswertes für einen Urlaub in Bad Kohlgrub

Aufgrund der Höhenlage ist insbesondere zur Winterzeit ein Urlaub in Bad Kohlgrub zu empfehlen. Schneebedeckte Landschaften und Berge bieten nicht nur einen traumhaften Anblick, sondern drei familienfreundliche Skigebiete in und um Bad Kohlgrub laden auch zum Wintersport ein. Für eine Auszeit, lange Wanderungen und Badevergnügen eigenen sich hingegen die Frühlings- und Sommermonate am besten. Die Anreise nach Bad Kohlgrub kann bequem mit der Deutschen Bahn erfolgen - zwei Bahnhöfe gibt es im Ort. Die Anbindung an die Autobahn ist ebenfalls gegeben. Innerhalb des Ortes verkehrt eine Buslinie.

Erlebnisreich, entspannt und aktiv

Bad Kohlgrub hat seinen Besuchern ein vielfältiges Programm zu bieten: Die im größten Naturschutzgebiet Bayerns gelegene Gemeinde verfügt über eine Vielzahl von Einrichtungen, die sich insbesondere auf Kur- und Wellnessurlaube spezialisiert haben. Moorbäder, kräuterreiche Wiesen und frische Bergluft lassen Sie nach einer Behandlung in einem der vielen Wellnesscenter auch weiterhin entspannen, oder Sie gehen im Kurpark auf Entdeckungsreise. Im Soier See kann neben dem gesundheitsfördernden Moorwasser zusätzlich echter Badespaß genossen werden. Mit einer Seilbahn können Sie sowohl im Sommer als auch im Winter auf die Spitze des Hörnle gelangen, einem Ausleger der Ammergauer Alpen und ein einmaliges Panorama genießen. Weitere Sehenswürdigkeiten, die Sie während Ihres Urlaubs in Bad Kohlgrub entdecken können, sind das Rochusfeld, welches eine typische Hochmoorlandschaft in den Voralpen darstellt und eine Vielzahl an alten, denkmalgeschützten Gebäuden im Ortsinneren.