Beliebteste Airline | Lufthansa | von den meisten Reisenden gewählt |
Beliebteste Flugstrecke | Duesseldorf Intl - Wolgograd | von den meisten Reisenden gesucht |
Günstigster Flug | 215 € | Flug von Deutschland nach Wolgograd |
Flugtickets buchen: | 22 | Tage zuvor |
Günstigster Monat: | März | spare bis zu 17% |
Günstigster Tag zum Fliegen: | Donnerstag | spare bis zu 15% |
Wolgograd befindet sich nach wie vor auf dem Weg zu einem modernen Wirtschaftsstandort. Insbesondere der Schiffbau, Metall- und Erdölverarbeitung, Anlagen- und Maschinenbau sowie Nahrungsindustrie zählen zu den Stärken der knapp über eine Million Einwohner zählenden Metropole. 1000 Kilometer südlich von Moskau liegt die Stadt am westlichen Ufer der Wolga, dem längsten und wasserreichsten Fluss Europas. Natürlich prägt dieser 400 Kilometer flussaufwärts entspringende Strom das Stadtbild und den Charakter der Menschen. Ausflüge auf der Wolga und ihren herrlichen Flussauen drängen sich geradezu auf. Bis zum Schwarzen Meer sind es allerdings noch über 3000 Kilometer - da zeigt sich mal wieder die unglaubliche Weite Russlands.
20:20 Std.
1 Zwischenstopp
14:05 Std.
1 Zwischenstopp
19:55 Std.
2 Zwischenstopp
10:50 Std.
1 Zwischenstopp
12:50 Std.
2 Zwischenstopp
10:50 Std.
1 Zwischenstopp
12:50 Std.
2 Zwischenstopp
10:50 Std.
1 Zwischenstopp
10:55 Std.
1 Zwischenstopp
15:05 Std.
1 Zwischenstopp
20:35 Std.
2 Zwischenstopp
13:10 Std.
2 Zwischenstopp
19:10 Std.
3 Zwischenstopp
10:50 Std.
1 Zwischenstopp
1:25 Std.
1 Zwischenstopp
10:50 Std.
1 Zwischenstopp
12:50 Std.
2 Zwischenstopp
10:50 Std.
1 Zwischenstopp
12:50 Std.
2 Zwischenstopp
10:50 Std.
1 Zwischenstopp
Entdecke weitere beliebte Suchergebnisse auf SWOODOO
S7 Airlines ist eine der vielen Airlines, die zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen aufgrund von COVID-19 ergriffen haben. Zu den neuen Richtlinien für Reisende, die Flüge von Deutschland nach Wolgograd buchen, gehören an Bord benötigte Masken, die zur Verfügung gestellt werden, die tägliche Reinigung und Desinfizierung, die Verwendung von HEPA-Filtern, Tests auf Antikörper und Symptome vor dem Flug und Sitzplätze mit Abstand (für begrenzte Zeit). Bitte beachte, dass die Richtlinien je nach Airline variieren können.
Aufgrund der sich schnell ändernden Bestimmungen wegen COVID-19 bieten airlines wie Aeroflot, S7 Airlines und Pobeda, die von Deutschland nach Wolgograd fliegen, neue flexible Stornierungs-Richtlinien.
SWOODOO stellt den Rückgang bei vielen Inlandsflügen aufgrund von COVID-19 fest. Reisen werden derzeit nicht unbedingt empfohlen und es kann häufiger zu Stornierungen kommen: Bitte erkundige dich bei lokalen Behörden in Deutschland und Wolgograd bezüglich Reisehinweisen. Überprüfe auch die Stornierungsrichtlinien der Airline vor der Buchung. Weitere Informationen findest du in unserem Post zu Wissenswertem über COVID-19 (Coronavirus) und Reisen.
Die beliebtesten Airlines, die von Deutschland nach Wolgograd fliegen, sind Lufthansa, Eurowings und Ryanair. Das solltest du vor der Buchung deines Flugs beachten.
Bei Flügen von Deutschland nach Wolgograd ist Duesseldorf Intl - Wolgograd die beliebteste Flugstrecke bei Reisenden. Berlin Brandenburg - Wolgograd und Frankfurt am Main - Wolgograd sind auch beliebt.
Bei allen Optionen von Deutschland nach Wolgograd kostet der günstigste Flug 215 €. Unsere Daten zeigen, dass Nutzer 306 € für den Flug im Durchschnitt bezahlen. Die beliebteste Flugstrecke ist Düsseldorf (DUS) - Wolgograd (VOG) und kann in der Regel ab 252 € gebucht werden.
Billige Flüge nach Wolgograd findest du vor allem, wenn du 22 Tage vor deinem gewünschten Abflugdatum buchst. Buchst du zwei Wochen oder weniger vor Abflug, steigen die Flugpreise in der Regel deutlich an.
Billige Flüge von Deutschland nach Wolgograd kannst du momentan vor allem im März abgreifen; der Juli ist hingegen der teuerste Reisemonat. Ein Schnäppchen sicherst du dir, wenn du bei der Flugsuche unterschiedliche Faktoren – wie den Buchungszeitpunkt, die Fluggesellschaft oder die Flugzeiten – berücksichtigst.
An einem Donnerstag kannst du bei deiner Reise bis zu 15% sparen. Ein Rückflug am Dienstag kann deinen Geldbeutel vielleicht noch mehr schonen.
Die Flugreise nach Wolgograd sollte schon auf das Wetter abgestimmt sein. Wie in so vielen Regionen Russlands unterliegt auch die Wolgagegend größeren Temperaturspannen, die allerdings geringer als im sibirischen Gebiet ausfallen. So kannst Du Dir im Sommer beruhigt einen Platz im Open-Air-Café an der Wolga reservieren und Dich auf Temperaturen von bis an die 30 Grad-Marke erfreuen, während Du im Winter unbedingt Handschuhe, Mütze und Schal in den Koffer packen solltest, um auf eisige zweistellige Minustemperaturen vorbereitet zu sein. Die Regen- bzw. Schneetage liegen durchschnittlich zwischen vier Tagen im Sommer und zehn Tagen im Winter.
Der Flughafen Wolgograd oder auch Gumrak Airport liegt 15 Kilometer nordwestlich der Stadt. Seit dem Zusammenbruch des Sowjetreichs hat er an Bedeutung als Drehscheibe des russischen Südens verloren. Daher sind auch die Anbindungen an den öffentlichen Personennahverkehr nicht perfekt. Aufgrund der Entfernung haben sich viele Shuttle-Taxi-Unternehmen auf den Transfer spezialisiert. Etwas billiger dürften die Shuttle-Busse sein. Und natürlich gibt es auch hier eine Auswahl an Mietwagen - das bietet sich an, wenn man die Wolgograd und seine Umgebung ohnehin per Auto erkunden möchte.
Sich in Wolgograd fortzubewegen ist dank des großen Straßenbahnnetzes kein Problem. Seit 1984 wird dieses auch noch durch den Skorostnoi Tramwai - eine Stadtbahn - ergänzt. Ein touristisches Highlight stellt in diesem Zusammenhang die Straßenbrücke, die das westliche mit dem östlichen Wolgaufer verbindet, dar: Sie ist mit 7,1 Kilometern Gesamtlänge die längste Balkenbrücke Europas.
Natürlich wäre Wolgograd nicht Wolgograd, wenn nicht einer der schönsten Flüsse und Namensgeber der Stadt entscheidenden Einfluss auf das Erscheinungsbild der Metropole hätte. Die terrassenförmig angelegte Wolgapromenade ist Ausgangs- und Zielpunkt vieler Entdeckungstouren. Ein Tag wie am Meer ist hier überhaupt kein Problem: Dazu startet man mit einer Bootstour auf der Wolga, sucht sich dann ein schickes Café oder Restaurant und genießt anschließend einen gemütlichen Bummel durch die grünen, schattigen Alleen. Natürlich hat die Uferpromenade auch abends und nachts ihren besonderen Reiz. Am romantischsten ist es, wenn sich die Lichter der Stadt auf der Wasseroberfläche des Flusses spiegeln und man sich wie unter einem Sternendach fühlt, während man die Heldenallee entlang spaziert. Unzählige weitere schöne und interessante Ecken lassen sich in und um die Stadt direkt am Fluss finden. Hierfür solltest Du unbedingt genügend Zeit einplanen - Du wirst sie auf jeden Fall brauchen und genießen. Wolgograd ist außerdem natürlich ein gutes Anschauungsbeispiel für die typische Architektur des Spätstalinismus der 1950er- und 1960er-Jahre. Wie in vielen russischen Städten prägen zudem Denkmale das Stadtbild. Daher zählt die Gedenkstätte der Schlacht von Stalingrad auf dem Mamajew-Hügel nördlich des Stadtzentrums zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Im südlichsten Stadtteil Krasnoarmeisk befindet sich die ehemalige deutsche Siedlung Alt Sarepta. Sie wurde 1765 von der Herrnhuter Brüdergemeinde gegründet und in ihrer Nähe findest Du auch eine weitere obligatorische Statue: Lenins Abbild ist die größte Lenin-Statue Russlands. Bombastisch wacht auch die 85 Meter hohe Mutter-Heimat-Statue über Wolgograd. Sie trägt ein 33 Meter langes und 14 Tonnen schweres Metallschwert. Insgesamt bringt sie inklusive Fundament unglaubliche 7900 Tonnen auf die Waage. Das Schwert der Statue wiegt allein 14 Tonnen.
Auch das Shoppingherz dürfte in der Wolgamotropole zu befriedigen sein. Mehrere Malls erwarten die Käufer mit ihren reichhaltigen und inzwischen sehr westlichen Angeboten. Komsomall, Mall Aquarelle, Mall Diamant, Europa City Mall, Kinder Mall - um nur einige zu nennen. Es ist stets eine gute Möglichkeit, um ein Gespür für die Kultur und Mentalität der Stadt zu bekommen, sich die Kunst vor Ort anzuschauen. Neben den vielen Museen der Stadt, bietet es sich auch an, sich die Galerien anzuschauen. Hier kommt man schnell ins Gespräch mit Einheimischen: Tandem Art Gallery, Volgograd Artists´ Union Exhibit Hall, Art Gallery u.v.m. Genug gesehen und hungrig? Cafés und Restaurants gibt es viele - auch mit Blick auf die Wolga oder auf die Fußgängerpromenade. Ein Tipp, um auch Leute zu treffen ist der "Tea Room Dissolve Time" mit Kontaktgarantie. Und am Ende eines spannenden Tages kannst Du dann im "Culture Center TIME" so richtig abfeiern. Ist aber nur eines von unzähligen Beispielen in dieser jungen Stadt!
Auch hier kann es nur heißen: Der Fluss bestimmt, was passiert: Möchtest Du nah am Wasser sein? Dann bietet sich einer der wolganahen Campingplätze an, wo es natürlich auch Appartements gibt. Zweifellos haben auch die gehobeneren Unterbringungen im Hotel mit Wolgablick ihren Reiz. Hier gibt es in allen Preisklassen gute Angebote. Gastfamilien, Ferienhäuser und Bed and Breakfast runden das breite Angebot der großen Stadt in diesem Bereich ab.
Reisetipps Das außergewöhnliche Museum "Alt-Sarepta" zeigt kostbare Objekte der deutschen Herrnhuter-Kolonisten aus dem 19. Jahrhundert. Es gehört zum historisch-kulturellen Erbe Russlands und Europas. Beim Spaziergang durch die Innenstadt solltest Du es Dir nicht entgehen lassen, den einen oder anderen Blick in die Innenhöfe zu werfen. Sie sind häufig sehr liebevoll und auffällig gestaltet und warten mit kreativen Überraschungen auf ihre Entdecker. Kennst Du Anti-Cafés oder Zeit-Cafés? Das Prinzip ist einfach: Du zahlst die Zeit, die Du dort verbringst und kannst Deine mitgebrachten Getränke und Dein eigenes Essen verzehren. Hier treffen sich die jungen Wolgograder.
Die Suchmaschine für Billigflüge. Billigflüge buchen.
Über 100 Reise-Websites (700 Airlines) im Preisvergleich.
Alle Preise inklusive Steuern und Gebühren.
8,97 €
Essen, preiswertes
Restaurant
27,00 €
Jeans (Levis 501
oder ähnliche)
0,27 €
Einzelfahrschein (Öffentlicher
Nahverkehr)
0,69 €
Einheimisches Bier (0,5 Liter
vom Fass)