Der Flug nach Logrono führt Dich in eines der berühmtesten Weinanbaugebiete der Welt. Logrono ist die Hauptstadt der spanischen Provinz La Rioja. Sie liegt im Tal des Ebro, des zweitlängsten Flusses Spaniens. Der Name Logrono leitet sich aus der römischen Ortsbezeichnung Lucrosus ab. Denn schon im ersten Jahrhundert nach Christus war hier eine Siedlung, die an einer flachen Stelle des Ebro, einer Furt, gegründet wurde. Zu einem wichtigen Verkehrsknotenpunkt wurde die Stadt im Jahr 1099, als hier eine der ersten größeren Brücken über den Ebro entstand. Logrono wurde damit zu einer Zwischenstation auf dem Jakobsweg. So bezeichnete man schon damals den Pilgerweg in die Stadt Santiago de la Compostela, die allerdings noch mehr als 600 Kilometer weiter westlich liegt. Heute ist Logrono eine Großstadt mit über 150.000 Einwohnern. Neben Landwirtschaft und metallverarbeitender Industrie prägt vor allem der Weinbau die Stadt. Logrono ist eine Universitätsstadt und Heimat von rund 5.000 Studenten. Viele studieren und forschen am Instituto de Ciencias de la Vid y del Vino. Da ist eine international renommierte Forschungseinrichtung für Önologie. Die Stadt ist ein interessanter Mix aus Geschichte, religiöser Tradition und ländlicher Lebensart. Du spürst das deutlich, wenn Du am Nachmittag in einer der vielen kleinen Bars einen Rotwein trinkst und köstliche Tapas genießt.
Die Stadt liegt nur 150 Kilometer vom Atlantik entfernt, dennoch ist das Klima eher kontinental geprägt. Denn zwischen dem Golf von Biskaya und der Stadt liegt das Kantabrische Gebirge. Seine Gipfel erreichen bis zu 2.648 Meter Höhe und schirmen die Region La Rioja und die Stadt Logrono von den maritimen Witterungseinflüssen ab. Im Sommer ist es sehr heiß und es regnet selten. Die Winter sind kühl, aber das Thermometer sinkt selten unter den Gefrierpunkt. Der ideale Zeitpunkt für einen Flug nach Logrono ist das Frühjahr. Besonders dann, wenn Du mehr über den Wein und seine Geheimnisse erfahren möchtest. Die Natur ist noch grün, die Luft frisch, und die ländlichen Bodegas haben Zeit für ihre Besucher. Höhepunkt des Jahres und Anziehungspunkt für viele Touristen ist das Weinfest San Mateo in der letzten Woche des Septembers.
Dein Flug nach Logrono landet auf dem Aeropuerto de Logroño-Agoncillo. Zur Stadt sind es etwa 15 Kilometer. Es gibt eine regelmäßige Busverbindung. Wenn Du auch an der Weinregion Rioja interessiert bist, kann es vorteilhaft sein, einen Mietwagen zu nehmen. Am Flughafen sind einige der großen internationalen Verleihfirmen vertreten, es gibt aber auch lokale Anbieter, die preiswerter sein können. In Logrono ein Hotelzimmer zu bekommen, ist in der Regel nicht problematisch. Nur Ende September und zur Zeit der Weinlese solltest Du sicherheitshalber vor Deinem Abflug ein Zimmer buchen.
Das Zentrum rund um die Plaza del Mercado ist eine urbane Mischung abwechselnder Baustile und hat viel Charme. Sehenswert ist die Concatedral de Santa María de la Redonda, insbesondere deren reich verzierter Innenraum. Ein kurzer Spaziergang zur Puente del Piedra bringt Dich zu dem Ort, an dem die Geschichte der Stadt ihren Anfang nahm. Denn hier überquerten die Pilger auf dem Jakobsweg den Ebro erstmals auf einer soliden Brücke. Ruhe und ein wenig Entspannung bietet der zauberhafte Parque del Espolón in der Nähe der Kathedrale. Als eine Stadt, die vom Weinbau lebt, hat Logrono selbstverständlich eine exzellente lokale Küche. Einen ersten Vorgeschmack bekommst Du, wenn Du in der Calle Laurel eine der Tapa-Bars besuchst. Die kleinen Happen heißen hier Pintxos und sind überaus phantasiereich zusammengestellt. Dazu trinkst Du ein kleines Glas des lokalen Weins. Den ganz großen, schweren Rioja kannst Du Dir dann im Restaurant gönnen. Man speist im Sommer meist unter freien Himmel und sitzt häufig mitten auf der Straße. Alles geht sehr leger zu, und die Preise sind deutlich niedriger als daheim.
Wenn Du Dich für Stierkampf oder Literatur (oder beides) interessierst, bietet sich Pamplona als Ausflugsziel an. Das ist die Stadt, die durch Ernest Hemingways Roman Fiesta weltberühmt wurde. Während der großen Fiesta im Juni feiern hier Tausende, und die Bilder des packenden Stiertreibens gehen um die Welt. Den Stationen des Romans wirst in Pamplona mühelos folgen können. Und der Geist der damaligen Zeit ist allgegenwärtig. Von Logrono nach Pamplona sind es rund 90 Kilometer, Du fährst etwa eine Stunde. Vielleicht möchtest Du aber etwas mehr vom Rioja Wein kennenlernen und probieren. Dann mache ein Abstecher nach Haro. Diese kleine Stadt ist das Zentrum des Weinbau-Gebietes Rioja Alta. Du erreichst sie in weniger als einer Stunde. Das historische Stadtbild ist sehenswert, und es gibt viele Bodegas zu besichtigen. Spätestens nach einer Degustation bei Federico Paternina und den Bodegas Muga wirst Du endgültig von den Weinmachern Riojas begeistert sein. Wein im Überfluss gibt es übrigens am 29. Juni jeden Jahres. Dann findet in Haro die Batalla del Vino statt. Man kleidet sich in Weiß, führt eine nicht ernst gemeinte Schlacht mit viel Rotwein als Waffe und trifft sich dann zu einem gemeinschaftlichen, festlichen Essen.