Beliebt in | Dezember | Hohe Nachfrage nach Flügen, 6% potenzieller Preisanstieg |
---|---|---|
Am günstigsten im | Februar | Die beste Zeit, um günstige Flüge zu finden, 2% Preisrückgang möglich |
Durchschnittlicher Preis | 584 € | Durchschnitt für Hin- und Rückflug in Februar 2023 |
Hin- und Rückflug ab | 543 € | Von Frankfurt am Main nach Bangalore |
Nur Hinflug, ab | 174 € | Hinflug von Frankfurt am Main nach Bangalore (BLR) |
Gesamt
Essen
Boarding
Unterhaltung
Crew
Komfort
Bewertungen
Contra: Der Crew hat sich mehr mit sich beschäftigt und waren ganze Nacht sehr laut in ihren Ecke,da es eine Nachtflug war war schlecht zum schlafen
Gesamt
Essen
Boarding
Unterhaltung
Crew
Komfort
Bewertungen
Contra: Der Crew hat sich mehr mit sich beschäftigt und waren ganze Nacht sehr laut in ihren Ecke,da es eine Nachtflug war war schlecht zum schlafen
Gesamt
Essen
Boarding
Unterhaltung
Crew
Komfort
Bewertungen
Contra: Der Crew hat sich mehr mit sich beschäftigt und waren ganze Nacht sehr laut in ihren Ecke,da es eine Nachtflug war war schlecht zum schlafen
Januar
627 €
Februar
600 €
März
611 €
April
653 €
Mai
643 €
Juni
654 €
Juli
792 €
August
666 €
September
602 €
Oktober
655 €
November
653 €
Dezember
778 €
Laut unseren Daten ist der günstigste Monat, um nach Bengaluru zu fliegen, der Februar, der teuerste Monat hingegen der Juli. Die Preise werden auf Basis vieler Faktoren wie dem Reisedatum bestimmt. Daher buchst du am besten im Voraus, wenn du günstig unterwegs sein möchtest.
FRA - BLR Preis | 599 € – 1.007 € |
---|---|
BLR Temperatur | 21 - 28 °C |
BLR Niederschlag | 0 - 170 mm |
Bangalore, seit 2014 offiziell Bengaluru, ist mit fast 8,5 Millionen Einwohnern nach Mumbai und Delhi die drittgrößte Stadt Indiens. Bangalore hat sich in den letzten Jahren zu einer IT-Metropole entwickelt und ist zudem Zentrum der militärischen und zivilen Luft- und Raumfahrtforschung und -industrie Indiens. Bangalore ist multikulturell und stark westlich geprägt. So steht die Hauptstadt des Bundesstaates Karnataka im starken Gegensatz zum Rest der Region: In der Umgebung der MG Road haben sich zahlreiche westlich anmutende Bars und Clubs sowie Einkaufszentren angesiedelt. Hinzu kommen Multiplex-Kinos, Restaurants und ein lebendiges Nachtleben.
Bangalore liegt auf etwa 900 Meter im südlichen Teil des indischen Subkontinents. Die Durchschnittstemperaturen liegen zwischen ca. 19 und knapp 30 Grad. Der Monsun bringt zwischen Mai und Oktober starke Regenfälle und auch im April und November ist mit viel Niederschlag zu rechnen. Die beste Reisezeit ist deshalb von Dezember bis März.
Wer nicht mit Auto oder Zug anreist, landet am Bengaluru International Airport (BLR), der 2013 in Kempegowda International Airport umbenannt wurde, um den Stadtgründer Kempe Gowda I. zu ehren. Der Flughafen ist seit 2008 in Betrieb und liegt in Devanhalli. Er ist 30 km vom Hauptbahnhof Bengalores und etwa 40 km von der Innenstadt entfernt. Du kannst mit einer der zwölf Buslinien der Bangalore Metropolitan Transport Corporation (BMTC) in die Stadtmitte fahren oder eines der klimatisierten Taxis nehmen.
In Bangalore kann man sich sehr gut und günstig mit dem Bus bewegen. Das Streckennetz findet man auf den Internetseiten der Bangalore Metropolitan Transport Corporation (BMTC), Bushaltestellen kann man außerdem auf Google Maps nachsehen. Wer mit Taxi oder Rikscha fahren möchte, sollte sich am besten an namhafte Anbieter halten oder sich Tipps vom Hotelpersonal geben lassen. Sonst kann es vorkommen, dass das Taxameter ausgeschaltet und ein überhöhter Preis berechnet wird.
Der Cubbon Park ist mit 120 Hektar die grüne Lunge der von Smog geplagten Metropole. Wie im New Yorker Central Park erholen sich die Einwohner hier von der Hektik der Millionenstadt, treiben Sport und genießen die Natur. Im Herzen des Parks befindet sich die State Central Library. Kunstliebhaber besichtigen das Rand Government Museum und die Venkatappa Art Gallery mit Arbeiten von Künstlern des 20. Jahrhunderts. Das Government Aquarium und das Technical Museum befinden sich ebenfalls am östlichen Rand des Cubbon Parks. Für Pflanzenfreunde ist der botanische Garten Lal Bagh (Roter Garten) ein Muss: Auf 96 Hektar beherbergt er mehr als 1.600 Arten sowie "The Rock", einen über drei Milliarden Jahre alten Stein. Sehenswert sind auch die Rosenzucht sowie die Blumenschauen, die jedes Jahr im Glashaus stattfinden: in der Woche um den Republic Day am 26. Januar und in der Woche um den Independence Day am 15. August. Wer die quirlige Atmosphäre der multikulturellen Metropole hautnah erleben möchte, lässt sich durch die kleinen Gassen im Stadtteil Shivaji Nagar treiben. Hier duftet es aus den Garküchen nach scharfen indischen Gerichten, Früchte und Gemüse werden direkt von kleinen Handkarren verkauft. An jeder Ecke kann man mit einer Tasse des aromatischen Chai die krassen Gegensätze beobachten.
Schnäppchenjäger besuchen den "City Market" zwischen Bangalore und Mysore. Eine gute Auswahl an Kleidung, Lebensmitteln und Dingen für den täglichen Bedarf bietet der "Big Bazar" in Jayanagar. Auf der Hosur Main Road liegt das Einkaufszentrum "The Forum". Es beherbergt internationale Shops und Labels von Calvin Klein und Benetton über Body Shop und Mac bis zu Fast-Food-Ketten wie McDonalds und Pizza Hut. Wer Souvenirs sucht, sollte der Infantry Road einen Besuch abstatten: Vom geschnitzten Ganesha bis zum Kaschmirschal finden sich Liebhaberstücke ebenso wie Mitbringsel. Typisch für Bangalore sind Schnitzereien aus Sandelholz sowie Kleidung und Tücher aus Seide. Kunsthandwerk findest Du in den engen Gassen nördlich des Shivaji Busstands im Stadtteil Shivaji Nagar. Die Küche in Bangalore ist vielfältig und abwechslungsreich. Von indischen, europäischen und fernöstlichen Restaurants bis zu internationalen Fast-Food-Ketten bleiben keine Wünsche offen. Street Food gibts im Kota Kachori, Finger Food findest Du zum Beispiel im The Biere Club. Südindische Spezialitäten bietet das South Kitchen, in Kapoor's Café wird nordindisch gekocht, während das Subz beide Richtungen vereint. In Bangalore leben viele Ausländer und deshalb ist das Nachtleben im Vergleich zu anderen Regionen abwechslungsreich und lebendig. Während die einheimische Bevölkerung viel R'n'B und Hindi-Musik hört, gibt es auch Lokalitäten, die andere Musikrichtungen spielen. Doch auch in Bangalore gibt es eine Sperrstunde, sodass Clubs und Bars bis auf wenige Ausnahmen um 23.30 Uhr schließen müssen.
In ganz Indien gibt es große gesellschaftliche Unterschiede. Neben dem für Touristen oft schwer durchschaubaren Kastensystem klafft auch die Schere zwischen arm und reich sehr weit auseinander. Deshalb sollte man Wertgegenstände wie Schmuck, Handy oder Kamera nicht offen tragen. Außerdem ist es ratsam, nur so viel Geld mitzunehmen, wie man für den Tag benötigst. Pass, Kreditkarten und ähnliches schließt man im Hotelsafe ein, für den täglichen Gebrauch reichen auch Kopien. Für Touristen gilt: Lieber sparsam mit den eigenen Daten umgehen und Hotelzimmer oder Handnummer nicht einfach herausgeben. Prostitution und gleichgeschlechtliche Beziehungen sind in Indien verboten. Auch als Ausländer sollte man vorsichtig sein, da schon der Verdacht mit Gefängnis bestraft wird. Wer nach Indien reist, sollte unbedingt gegen Hepatitis A und B geimpft sein. Vorsichtige nehmen eine Malaria Prophylaxe mit, auch wenn Bangalore kein Risikogebiet ist. Bei einem medizinischen Notfall sollte man eine der Privatkliniken aufsuchen. Der Standard ist hier besser als in den öffentlichen Kliniken.
Bangalore Flughafen. Die Abkürzung BLR ist einer der vielen IATA-Codes (International Air Transport Association), die im Flugreiseverkehr weit verbreitet sind, um die verschiedenen Flughäfen auf der ganzen Welt zu unterscheiden.
Der günstigste Preis für einen Flug nach Bangalore Flughafen (BLR), der in der vergangenen Woche auf unsreer Seite gefunden wurde, lag bei 553 € für einen Hin&Zurück-Flug von München ab München Flughafen (MUC).
Etwa 28,3 km — soweit liegt das Stadtzentrum von Bengaluru vom Bangalore Flughafen (BLR) entfernt. Nur zur Information, es gibt 8 Mietwagenunternehmen in der Nähe des Flughafens, solltest du die Innenstadt mit dem Auto erreichen wollen.
Nach Bengaluru gebuchte Flüge bedeuten, dass du zum Flughafen Bangalore fliegst – dem einzigen Flughafen in Bengaluru. Bangalore liegt etwa 28,3 km vom Stadtzentrum entfernt. Deine Tickets und Bordkarten tragen den Flughafencode BLR. Aktuelle Daten zeigen, dass es ab Frankfurt am Main durchschnittlich 4 Flüge täglich nach Bangalore gibt, die 13 Airlines durchführen.
Um sicherzustellen, dass unsere Nutzer*innen die günstigsten Angebote für Flüge nach Bengaluru erhalten, durchsucht SWOODOO die Flugangebote von über 900 Reisewebsites und bietet zahlreiche Filter, mit denen du deine Suche eingrenzen kannst, etwa nach bestimmten Airlines oder Kabinenklassen.
Angebote für Flüge nach Bengaluru mit SWOODOO zu finden, geht schnell und einfach. Zudem verfügt SWOODOO über mehrere Auszeichnungen, die durch Reisende und Expert*innen vergeben wurden.
Ja! Manchmal kommt einem einfach das Leben dazwischen und die Option, deine Reise flexibel buchen zu können, ist unglaublich wichtig. Mit SWOODOO kannst du Flüge nach Bengaluru ohne Umbuchungsgebühren finden und reservieren. Um diese Funktion zu nutzen, aktiviere nach dem Durchführen einer Flugsuche auf unserer Website einfach den Filter für Flüge ohne Umbuchungsgebühren.
Ja, und jede*r kann mit einer gültigen E-Mail-Adresse einen Preisalarm setzen. Die Funktion auf SWOODOO hilft Reisenden dabei, darüber Bescheid zu wissen, wenn die Preise für Flüge nach Bengaluru sinken. Leg noch heute los, um über die aktuellen Trends in Sachen Flugangeboten auf dem Laufenden zu bleiben und den perfekten Urlaub zu buchen.